1. WAS IST EMOTIONALE ABHÄNGIGKEIT ?
2. IST EMOTIONALE ABHÄNGIGKEIT EINE KRANKHEIT ?
Was ist eine gesunde emotionale Beziehung?
Um besser zu verstehen, was pathologisch ist, ist es wichtig, auch zu verstehen, was gesund ist.
Eine gesunde Beziehung ist in erster Linie eine faire und ausgewogene Beziehung. In Ihren Beziehungen haben Sie das Gefühl, dass Sie viel (zu viel) geben und viel mehr geben, als Sie erhalten. Aber das ist kein Beweis für eine gesunde Beziehung. In der Tat, damit die Beziehung gesund ist, muss jeder zu 50% an der Beziehung beteiligt sein und jeder sich zu 100% geben. Nicht mehr, es ist wichtig, nicht zu versuchen, den möglichen Mangel des anderen auszugleichen. Sie müssen sich nicht 90% und der andere 10% anbieten. Wie wir in den toltekischen Akkorden verstehen können, ist es wichtig, sich immer zu 100% hinzugeben, aber auf 100% von dem zu beschränken, was man heute ist. Aber es ist auch wichtig, dem anderen Platz zu lassen, damit er geben kann. Akzeptieren Sie, dass Sie das erhalten und mit dem, was Ihnen angeboten wird, zufrieden sind.
In einer gesunden Beziehung zu sein bedeutet auch, nein sagen zu können, wenn wir es brauchen. Es ist nicht eine gute Beziehung für Sie und Ihren Partner zu bieten, alle seine Wünsche zu akzeptieren. Wenn sie nicht zu Ihnen, Ihren Werten oder Ihrem Wunsch passen, geben Sie sich das Recht, nein zu sagen. Es ist wichtig, in einer erfüllenden Beziehung zu bleiben.
Schließlich bedeutet eine gesunde Beziehung, sich selbst zu geben, bevor man sie vom anderen abholt. Die emotionale Abhängigkeit ist es, bei dem anderen die Liebe zu suchen, die wir nicht für uns selbst haben. Der andere ist nicht da, um all Ihre Bedürfnisse zu erfüllen, während Sie darauf reagieren könnten, indem Sie in sich selbst schauen. Wenn Sie vom anderen Zärtlichkeit oder Freundlichkeit erwarten, gönnen Sie sich Momente der Zärtlichkeit und Freundlichkeit, die Sie zuerst in sich selbst suchen.
3. WAS ZEICHNET EINE EMOTIONAL ABHÄNGIGE PERSON AUS ?
Jede Person erlebt ihre emotionale Abhängigkeit auf individuelle Weise, dennoch gibt es häufig ähnliche Symptome :
Schwierigkeiten bei Trennungen
Sie leiden besonders unter Trennungen, sei es in Liebes- oder Freundschaftsbeziehungen, bei Todesfällen oder räumlicher Distanz. Der andere ist für Sie ein unersetzlicher Halt im Leben, und sein Verlust wird als schmerzlicher Einschnitt oder gar als Lebenskrise empfunden.
Unerträgliche Einsamkeit
Alleinsein, sei es kurzzeitig oder langfristig, ist für Sie eine immense Herausforderung. Dies führt oft zu starker Angst, Stress und Schlafproblemen, begleitet von körperlichen Symptomen wie Weinen, Beklemmung, Zittern oder Hitzewallungen.
Ständiges Bedürfnis nach Liebesbeweisen
Sie zweifeln ständig an der Liebe, die Sie erhalten. Sie verlangen kontinuierlich nach Bestätigung und Beweisen der Zuneigung, können diese jedoch oft nicht wahrnehmen oder sie erscheinen Ihnen nicht ausreichend.
Permanente Beschäftigung
Um sich von Ihren Ängsten abzulenken, halten Sie sich ständig beschäftigt. Sie schaffen es kaum, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, und sobald Sie frei sind, suchen Sie sofort den Kontakt zur geliebten Person.
Schwierigkeiten bei Entscheidungen
Es fällt Ihnen schwer, eigenständig Entscheidungen zu treffen, ohne vorher die Meinung des anderen einzuholen. Sie passen sich oft an die Vorlieben und Meinungen des anderen an, selbst wenn sie Ihren eigenen Überzeugungen widersprechen.
Kontinuierliche Partnerschaften
Sie können kaum ohne eine Beziehung leben. Ihre Selbstwahrnehmung ist so gering, dass Sie die Bestätigung durch eine andere Person benötigen. Sie können dazu neigen, emotionalen oder psychischen Erpressungen ausgesetzt zu sein oder selbst solche Strategien anzuwenden.
Impulsives Verhalten
Ihre Emotionen überwältigen Sie oft, und Sie reagieren impulsiv, besonders wenn Sie sich traurig oder ängstlich fühlen.
Perfektionismus in der Beziehung
4. WAS SIND DIE FOLGEN DER EMOTIONALEN ABHÄNGIGKEIT ?
Mangelndes Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl
Wenn eine Person emotional abhängig ist, leidet sie oft auch unter einem großen Mangel an Selbstvertrauen. Dies wirkt sich auf alle Bereiche Ihres Lebens aus: Beziehung, Liebe, Beruf, Privatleben usw. Dieser Mangel an Selbstvertrauen führt dazu, dass Sie sich selbst zurücknehmen, um anderen Platz zu machen, und ihre Persönlichkeit und Ideen anstelle Ihrer eigenen in den Vordergrund stellen. Sie sind wirklich bereit, zu verlieren, wer Sie sind und was Ihnen wichtig ist, wenn Sie dadurch sicherstellen können, dass die andere Person in Ihrem Leben bleibt. Wie wir bereits besprochen haben, kommt es manchmal sogar dazu, dass Sie das Unakzeptable akzeptieren und gewalttätige Menschen anziehen (psychisch oder körperlich), Menschen, die Sie demütigen, belästigen, verletzen usw. Denken Sie jedoch daran, dass es eine Sache gibt, bei der Sie mit sich selbst klar sein müssen: Sagen Sie sofort STOPP zur Beziehung, wenn diese schädlich und toxisch für Sie ist. Suchen Sie keine Ausreden für eine Person, die Ihnen wehtut.
Isolation
Diese emotionale Abhängigkeit kann auch genau das Gegenteil auf die Menschen in Ihrer Umgebung bewirken. Sie versuchen alles, um die Person(en), die Sie lieben, nicht zu verlieren, und möchten um jeden Preis die Einsamkeit vermeiden. Dennoch sind die Menschen um Sie herum irgendwann erschöpft, ständig auf Ihre Bedürfnisse nach Zuneigung und Ihre unersättlichen Liebesbeweise einzugehen. Dies führt bei der anderen Person zu körperlicher und psychischer Erschöpfung. Infolgedessen nehmen diese Menschen schließlich Abstand und gehen. Sie werden also von anderen verlassen und sind letztendlich isoliert. Was Sie am meisten fürchten, passiert. Sie geraten in einen Teufelskreis, in dem Sie solche Angst haben, den anderen zu verlieren, dass Sie immer mehr von ihm verlangen. Sie haben sogar Schwierigkeiten, Vertrauen aufzubauen und sich an Menschen zu binden, aus Angst, dass auch sie gehen könnten.
Ständige Suche nach Bestätigung
Ob bei der Arbeit, zu Hause, in der Schule oder mit Freunden – Sie suchen immer die Bestätigung anderer, insbesondere von Menschen, die hierarchisch über Ihnen stehen oder die Sie als überlegen ansehen. Dies kann mit anderen Schwierigkeiten zusammenhängen, die Sie möglicherweise haben: Versagensangst, Tendenz zur Prokrastination, übermäßiger Perfektionismus, Impostor-Syndrom usw. Es ist auch möglich, dass Sie feststellen, dass Sie in verschiedenen Lebensbereichen eine Form der emotionalen Abhängigkeit gegenüber unterschiedlichen Personen entwickeln, was Ihre Autonomie erheblich einschränkt.
Krankheiten
Die Angst und Stresssituationen, die mit dieser emotionalen Abhängigkeit einhergehen, sowie die damit verbundenen aufdringlichen Gedanken können viele weitere gesundheitliche Probleme verursachen. Es ist möglich, dass Sie an Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Konzentrationsschwierigkeiten, einer Beschleunigung der Herz- und Atemfrequenz usw. leiden. Dies kann sogar zu Herzkrankheiten wie einem Schlaganfall führen.
Andere psychische Erkrankungen
5. WAS SIND DIE URSACHEN FÜR EMOTIONALE ABHÄNGIGKEIT ?
6. WIE MANIFESTIERT SICH EMOTIONALE ABHÄNGIGKEIT ?
7. WIE KANN MAN DIE EMOTIONALE ABHÄNGIGKEIT BEHANDELN ?
Diese Therapien ermöglichen es Ihnen, sich durch verschiedene Situationen in virtuo auf sich selbst zu konzentrieren (z. B. durch Atemübungen wie die Herzfrequenz-Kohärenz) oder auf die Aktivität, die Sie gerade ausführen. Sie werden in der Lage sein, sich auf Ihre eigenen Emotionen und Empfindungen zu konzentrieren, anstatt die der anderen zu übernehmen.