Unsere Lösungen für Privatpersonen

PROFITIEREN SIE VON UNSEREN AKTUELLEN ANGEBOTEN
„Virtuelle Realität weist eine Wirksamkeit von 80 % auf , mit Vorteilen, die länger als ein Jahr nach der Behandlung anhalten.“ Eric Malbos , Psychiater“ Eric Malbos, Psychiater
Ändern Sie Ihre Einstellung zum geistigen Wohlbefinden mit unseren neuen, maßgeschneiderten Angeboten, die Ihren Alltag verändern werden.
Ausgestattete Profis
CHU, Liberale, Krankenhäuser, Kliniken
Wirksamkeit
Ein weiteres Jahr später
Zufriedenheit
Benutzer täglich
Vertrauen
Begleitungen seit 10 Jahren
Ausgestattete Profis
CHU, Liberale, Krankenhäuser, Kliniken
Wirksamkeit
Ein weiteres Jahr später
Zufriedenheit
Benutzer täglich
Vertrauen
Begleitungen seit 10 Jahren
Warum ist es so effektiv ?
1. Immersion
Sie werden in immersive Umgebungen eingetaucht, die darauf ausgelegt sind, angstauslösende Situationen nachzubilden, sodass Sie diese sicher konfrontieren können.
2. Kognitive Umstrukturierung
Sie werden negative Reaktionen wie katastrophisierende Gedanken („Ich verliere die Kontrolle“) verlernen und positive Denkmuster aufbauen („Ich schaffe das“).
3. Wiederholung
Durch wiederholte Expositionen werden diese Denkmuster schnell und dauerhaft in Ihrem mentalen Prozess verankert.
4. Progressivität
Die schrittweise Erhöhung des Schwierigkeitsgrades der Umgebungen ermöglicht es Ihnen, sich nach und nach an die empfundene Angst zu gewöhnen und wieder Vertrauen in Ihre Fähigkeiten zu gewinnen.
5. Personalisierung
Mit Künstlicher Intelligenz werden Sie während der gesamten Expositionen individuell begleitet und ermutigt.
Erhalten Sie kostenlos die C2Care-Methode, die künstliche Intelligenz und virtuelle Realität kombiniert !
Die Revolution der KI !
Wir nutzen die Künstliche Intelligenz sowohl durch einen Coach namens Camille als auch innerhalb von virtuellen Charakteren in den Szenen. Camille ermöglicht es Ihnen, begleitet zu werden und stellt eine Vertrauensperson dar, der Sie sich ohne Urteil anvertrauen können.
Die virtuellen Charaktere wiederum reproduzieren auf realistische Weise die sozialen Verhaltensweisen des täglichen Lebens. Sie interagieren mit diesen Charakteren in verschiedenen Alltagssituationen, wie z. B. auf einer Party, bei einem romantischen Date, in einem Vorstellungsgespräch oder bei einer spontanen Unterhaltung auf der Straße. Mehr erfahren
Unsere verschiedenen Themen !
Spezifische Phobien

Spezifische Phobien
Eine Phobie ist eine intensive und irrationale Angst vor einem Objekt, einer Situation oder einem Konzept, die oft große Belastung und den Wunsch nach Vermeidung verursacht. Sie kann verschiedene Elemente betreffen, wie geschlossene Räume, Höhen oder bestimmte Tiere, und das tägliche Leben erheblich stören.
Dank unserer immersiven und anpassbaren Umgebungen wird jede Phobie zu einer Herausforderung, die bereit ist, gemeistert zu werden. Durch schrittweise und im eigenen Tempo ausgestellte Konfrontationen gewöhnt sich jeder an die gefürchtete Situation und entwickelt neue Verhaltensmuster, wodurch Ängste in Erfolge verwandelt werden.
Soziale phobie

Soziale phobie
Soziale Phobie ist eine Angst vor bestimmten sozialen Aktivitäten oder Leistungsanforderungen. Es handelt sich um Situationen, in denen die betroffene Person starke Angst vor einer möglichen negativen Beurteilung durch andere hat. Diese Angst kann das Selbstvertrauen erheblich beeinträchtigen und soziale Interaktionen erschweren.
Das Sprechen vor Publikum ist häufig eine Hauptquelle des Stresses für Menschen mit sozialer Phobie, da sie befürchten, beobachtet, abgelehnt, verlegen oder gedemütigt zu werden, was zu Vermeidungsverhalten und Isolation führt.
Dank der Expositionen kann der Benutzer sich schrittweisesozialen Kontexten, sowohl formellen als auch informellen, stellen, um die Kontrolle über seine Emotionen zurückzugewinnen und Selbstvertrauen aufzubauen.
Suchtverhalten

Suchtverhalten
Unsere Umgebungen stellen ökologische Situationen nach, in denen Craving-Indikatoren (dringender Wunsch zu konsumieren/zu handeln) platziert wurden und es jedem Einzelnen ermöglichen, sich seinen Schwierigkeiten zu stellen.
So können sie nicht nur an den aktiven kognitiven Prozessen (erlaubende Gedanken, dysfunktionale Überzeugungen) arbeiten, sondern auch an dem problematischen Verhalten, indem sie die richtigen Methoden zur Bewältigung des Suchtverhaltens bereitstellen.
Angst

Angst
Angst ist eine natürliche Reaktion auf als bedrohlich wahrgenommene Situationen, aber wenn sie übermäßig wird, kann sie das tägliche Leben stören. Sie wird oft mit Störungen wie Depressionen, ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) oder GAD (generalisiertes Angstsyndrom) in Verbindung gebracht, was die Schwierigkeiten bei der Bewältigung von Emotionen, Konzentration oder Stress verstärkt.
Unsere Umgebungen ermöglichen es, spezifische Situationen zu simulieren, die dem Nutzer helfen, Strategien zu entwickeln, um besser mit seinen Emotionen umzugehen, wieder Selbstvertrauen zu gewinnen und langfristig sein mentales Wohlbefinden zu verbessern.
Dank unserer Methode haben sich Leben verändert.
Passen Sie Ihre Ausstellungen für ein vollständiges Eintauchen an !
Jede Umgebung kann mit verschiedenen spezifischen Parametern angepasst werden, sodass jede Ausstellung an Ihre eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann :
Wetter : Fahren bei Regen, Nebel, Flugbedingungen.
Sie bezeugen die Wirksamkeit von C2Care !

Elsa - Benutzer
Schon immer habe ich Aufzüge und geschlossene Räume wegen meiner Klaustrophobie gemieden. Dank der virtuellen Realität und der Begleitung durch einen Psychologen konnte ich mich meinen Ängsten schrittweise in einer kontrollierten Umgebung stellen. Heute nehme ich den Aufzug ohne Stress.

Loris - Benutzer
Nach mehreren erfolglosen Versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören, entschied ich mich für das C2Care-Programm, das mir half, mich meiner Sucht in realistischen Situationen zu stellen. Seit über einem Jahr rauche ich nicht mehr und fühle mich frei.

Tom - Benutzer
Gesellschaftliche Veranstaltungen bereiteten mir große Angst, sodass ich sie vollständig vermied. Durch C2Care konnte ich mich diesen Situationen nach und nach stellen – zuerst virtuell, dann im echten Leben. Heute fühle ich mich ruhiger und selbstbewusster und nehme ohne Angst an Events teil.

Emma S - Benutzer
Fliegende Insekten waren für mich eine Quelle des Schreckens, doch dank der immersiven Erlebnisse von C2Care konnte ich meine Angst sicher bewältigen. Bei jeder Sitzung bemerkte ich Fortschritte, und heute bleibe ich ruhig, wenn ich einem Insekt begegne. Diese Methode hat mich wirklich befreit.

Sophie - Benutzer
Meine Höhenangst hinderte mich daran, das Leben in vollen Zügen zu genießen, selbst bei wunderschönen Landschaften. Mit C2Care habe ich ein Virtual-Reality-Programm absolviert, das mir half, mich meiner Angst schrittweise zu stellen. Jetzt kann ich hohe Orte besuchen und die Aussicht genießen, ohne Angst zu verspüren.
Benötigen Sie weitere Informationen oder haben Sie spezifische Fragen ?
Unsere Umgebungen in Bildern








Wissenschaftliche artikel
FAQ
Warum Virtual Reality in der psychischen Gesundheit einsetzen ?
- Schrittweise und kontrollierte Exposition: VR ermöglicht es den Patienten, sich angstlösenden Situationen in einem sicheren Umfeld zu stellen und die Intensität der Reize schrittweise anzupassen, um die Gewöhnung und die Emotionsregulation zu fördern.
- Realistische und reproduzierbare Umgebungen: Im Gegensatz zu traditionellen Techniken bietet VR immersive Szenarien, die konsequent reproduziert werden können, und sorgt so für einen kohärenten und effektiven Ansatz.
- Erhöhte Patientenbindung: Die interaktive und immersive Natur von VR fördert die Therapietreue und motiviert die Patienten, ihre Therapie fortzusetzen.
- Personalisierte Behandlung: Virtuelle Umgebungen können an die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten angepasst werden.
- Vielseitige Anwendungen: VR wird zur Behandlung von Angststörungen (Phobien, posttraumatische Belastungsstörungen, Zwangsstörungen), Suchtverhalten, Stimmungsstörungen und sogar kognitiver Remediation eingesetzt.
Welche Pathologien können mit Virtual Reality behandelt werden ?
Angststörungen und Phobien können mit Virtual Reality effektiv behandelt werden. Patienten werden schrittweise und progressiv verschiedenen angstauslösenden Situationen in unterschiedlichen Umgebungen ausgesetzt, wobei sie sich in einem sicheren Raum aufhalten. Dieser Prozess hilft, eine Gewöhnung zu entwickeln und letztlich die Angst im Laufe der Zeit zu reduzieren oder sogar zu beseitigen.
Verhaltens- und Substanzabhängigkeiten können ebenfalls mit Virtual Reality behandelt werden. Durch die Integration synthetischer Reize in die Umgebungen, die das Verlangen (Craving) auslösen, können Patienten mit Suchtproblemen an ihrem Verlangen arbeiten, um den Konsumimpuls zu verringern.
Zusätzlich ermöglichen mehrere Umgebungen - wie Bars, Casinos und soziale Umfelder - kognitive Arbeit an dysfunktionalen Überzeugungen, die mit bestimmten Versuchungsszenarien in Verbindung stehen.
Im Hinblick auf Essstörungen hilft Virtual Reality-Software, wichtige ätiologische Faktoren wie Dysmorphophobie, allozentrierten Lock (die Tendenz, den Fokus eher auf andere als auf sich selbst zu richten) und das Verlangen nach Nahrung zu adressieren.
Derzeit umfasst unsere TERV (Virtual-Reality-Expositionstherapie)-Lösung mehrere Softwareprogramme, die kritische psychiatrische, psychologische und neuropsychologische Faktoren wie Entspannung, kognitive Stimulation, Verhaltensaktivierung und Training sozialer Kompetenzen ansprechen.
Reminiszenztherapie ist ebenfalls ein bedeutendes therapeutisches Werkzeug bei der Behandlung von Depressionen. Indem Patienten wieder Erfahrungen aus früheren angenehmen Aktivitäten (wie Sport, Autofahren oder Reisen) erleben, stimuliert Virtual Reality hypoaktive Gehirnareale und fördert damit den therapeutischen Erfolg. VR dient als ausgezeichneter Mediator, um das Engagement in angenehmen Aktivitäten wieder zu entfachen.
Darüber hinaus ist kognitive Stimulation für ältere Menschen ein weiteres Gebiet, in dem Virtual Reality von Nutzen ist. Durch den Einsatz von Technologie, die Stimulationstätigkeiten ansprechender und zugänglicher macht, können Patienten und Pflegeheimbewohner ihre exekutiven Funktionen und ihr Gedächtnis über speziell entwickelte Anwendungen verbessern.
Heute schreitet der Einsatz von Virtual Reality in der psychischen Gesundheitsversorgung schnell voran. Forscher, Kliniker und Entwickler erforschen weiterhin neue therapeutische Ziele, um bald innovative und effektive Behandlungslösungen anzubieten.
Wie lange gibt es diese Technologie schon ?
Der Einsatz von Virtual Reality im Gesundheitswesen ist nicht neu! Sie wird seit über 30 Jahren im medizinischen und psychologischen Bereich erforscht und genutzt. Schon in den 1990er Jahren begannen Forscher, das Potenzial von VR zur Behandlung von Angststörungen, insbesondere Phobien und posttraumatischen Belastungsstörungen, zu untersuchen. Seitdem haben zahlreiche wissenschaftliche Studien ihre Wirksamkeit in der Behandlung verschiedener psychiatrischer, neurologischer und kognitiver Störungen bestätigt.
Heute ist VR weitgehend in therapeutische und medizinische Praktiken integriert und wird mit klinisch validierten Protokollen in Krankenhäusern, Kliniken und Psychologenpraxen weltweit eingesetzt, um den Patienten innovative, effektive und sichere Behandlungen anzubieten.
Wie lange dauert mein Abonnement ?
Im Durchschnitt dauert es etwa sechs Monate, um die vollständige C2Care-Methode abzuschließen. Da jeder Mensch einzigartig ist, wird diese Dauer als Richtlinie angegeben und je nach den Bedürfnissen jedes Einzelnen angepasst. Das Abonnement erneuert sich automatisch jeden Monat, ohne Verpflichtung.
Welches Equipment benötige ich ?
Sie müssen sich mit einem Virtual-Reality-Headset ausstatten. Unsere Software ist kompatibel mit Meta Quest 2, 3 und 3S.
Danach benötigen Sie nur noch eine Internetverbindung.
Ist diese Methode wirklich effektiv ?
Kognitive Verhaltenstherapien (CBT) sind in der wissenschaftlichen Literatur weitgehend untersucht, und zahlreiche Veröffentlichungen belegen ihre Wirksamkeit. Virtual Reality ist ein äußerst leistungsstarkes Werkzeug zur Behandlung von Angststörungen. Darüber hinaus arbeiten wir mit vielen Gesundheitsfachkräften (Universitätskliniken, private Psychologen, Kliniken) zusammen und verbessern unsere Tools regelmäßig basierend auf deren Feedback.
Kann Virtual Reality gefährlich sein ?
Zahlreiche Studien bestätigen, dass Virtual Reality sicher zu verwenden ist. Es gibt jedoch einige Einschränkungen, um die Benutzer vor möglichen negativen Auswirkungen zu schützen.
Zum Beispiel sollten Personen mit Epilepsie und Schwangere diese Art der Therapie vermeiden.
Wie bei jeder immersiven Technologie kann längere Nutzung zu visuellem Stress oder leichtem Unbehagen führen, besonders bei Personen, die empfindlich auf Reisekrankheit reagieren. Daher wird empfohlen, regelmäßige Pausen einzulegen und die Sitzungsdauer an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Virtuelle Umgebungen sind so konzipiert, dass sie schrittweise und kontrolliert sind, um das Risiko von übermäßiger Angst zu minimieren. Die meisten Benutzer gewöhnen sich schnell an die Immersion und erfahren bereits in den ersten Sitzungen die Vorteile dieses innovativen Ansatzes.
Wie kann ich mein Abonnement kündigen ?
Wer sollte ich bei Softwareproblemen kontaktieren ?
Unser technischer Service ist unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichbar: support@c2.care.
Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Wenn es ein Problem mit dem Headset gibt, arbeiten wir mit Ihnen zusammen, um das Problem zu verstehen und eine Lösung zu finden.