Blog – DE

Das elterliche Burnout

Wir alle haben schon einmal vom beruflichen Burnout gehört. Aber haben Sie schon vom elterlichen oder familiären Burnout gehört? Vielleicht ist es noch ein Tabuthema, aber ja, trotz all der Liebe, die Eltern für ihr Kind empfinden, kann ein Elternteil in die Erschöpfung seiner elterlichen Rolle geraten. Schauen wir uns dieses Thema doch einmal genauer und ganz ohne Tabus an!
ich entdecke

Der Pessimismus 

"Hör doch auf, immer so pessimistisch zu sein!" Wurde Ihnen diese Art von Satz schon oft gesagt? Pessimismus ist etwas, das wir alle in bestimmten Momenten unseres Lebens empfinden können. Manche von uns neigen jedoch dazu, übermäßig oder unangemessen pessimistisch zu sein, was sich sowohl auf ihr persönliches als auch berufliches Leben auswirken kann.
ich entdecke

Gaslighting

Viele Menschen leiden unter der Manipulation ihres Umfelds, meist ohne es zu wissen. Obwohl Manipulation viele Formen annehmen kann, wird Gaslighting erst seit kurzem verstärkt thematisiert. Doch worum handelt es sich dabei genau ?
ich entdecke

Die emotionale Abhängigkeit

"Ich könnte ohne dich sterben..." Haben Sie sich jemals dabei ertappt, diesen Satz zu sagen oder zu denken? Leiden Sie besonders unter freundschaftlichen oder romantischen Trennungen und haben das Gefühl, dass sich dieses Muster immer wiederholt? Können Sie sich nicht vorstellen, eine Entscheidung zu treffen oder sogar ohne die andere Person zu leben? Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie unter emotionaler Abhängigkeit leiden und dass diese Ihren Alltag in Ihrem persönlichen, zwischenmenschlichen oder beruflichen Leben beeinträchtigt.
ich entdecke

Die Angst vor dem Verlassenwerden

Die Angst vor dem Verlassenwerden ist eine starke Angst, die mit dem Gefühl einhergeht, die Liebe des anderen nicht zu verdienen und bald zurückgewiesen zu werden. Diese Angst hat erhebliche Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen. Sie führt zu intensiver Anspannung und psychischem Leiden. Manchmal reagieren Sie mit Rückzug, Reizbarkeit, Eifersucht oder Aggressivität gegenüber geliebten Menschen, ohne diese Reaktionen immer zu verstehen. Eine solche Angst kann die kleinen Freuden des Alltags untergraben.
ich entdecke

Umgang mit einer Angstkrise

Wenn uns die Situation überfordert, nimmt unsere Angst einen bedeutenden Platz in unserem Leben ein und kann manchmal sogar eine Panikattacke auslösen. Diese Situation ist für die betroffene Person besonders unangenehm, da sie mit erheblichen körperlichen und psychischen Symptomen einhergeht. Doch dieses Gefühl ist nicht unveränderlich, und es gibt einige Tipps, um in einer akuten Krise schnell zu reagieren. Langfristig ist es ebenfalls möglich, das Risiko von Panikattacken zu verringern, indem man bestimmte Strategien anwendet.
ich entdecke

Das Rettersyndrom

Unter uns gibt es Retter. Diese Menschen sind sehr, manchmal sogar zu empathisch, und haben das Bedürfnis, jedem in jeder Situation zu helfen. Sie sind bereit, alles für andere zu geben, selbst wenn sie sich dabei selbst vergessen. Dieses Verhalten wird als Retter-Syndrom bezeichnet.
ich entdecke

Hohes intellektuelles Potential

HPI – Hochbegabt oder auch „Zebra“. All diese Begriffe basieren auf dem gleichen Prinzip. HPI ist ein Begriff, der in letzter Zeit häufig in den Medien auftaucht, sei es im Fernsehen in den Nachrichten oder Serien (z. B. HPI mit Audrey Fleurot) oder sogar in den sozialen Netzwerken. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf das Thema Hochbegabung werfen.
ich entdecke